Unser Tierheim wird von einem privaten Verein, dem Tierschutzverein Alsfeld und Umgebung e. V., betrieben, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken dient. Jede direkte Finanzierung des Tierheims erfolgt daher ausschließlich über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Vermittlungen. Keine Tierschutzarbeit ist denkbar ohne das „liebe Geld“ und aus diesem Grunde sind wir auf jede finanzielle Unterstützung angewiesen.

Diese kommt direkt den Tieren für Tierarztkosten, Tierpflege und der Unterhaltung und Verwaltung des Tierheims zugute.

Wir freuen uns daher über jede noch so kleine Spende auf unser Konto bei der

Tierschutzverein Alsfeld und Umgebung e.V.
Sparkasse Oberhessen
Kontonummer 0304047291
BLZ 51850079
IBAN DE57 5185 0079 0304 0472 91
BIC HELADEF1FRI

Selbstverständlich stellen wir Ihnen gerne auch Spendenquittungen, die steuerlich absetzbar sind, aus.

NEU: Sie können bis einschließlich 300€ ihren Beleg / Rechnung bei ihrer Steuer einreichen und benötigen erst ab 300,01€ eine Spendenquittung! (Stand 11.2021)

Jede Spende hilft!

Auch Sachspenden sind immer willkommen:

– Wolldecken

– Bettwäsche, Handtücher, Badvorleger

– Katzenkörbe

– Futter

– Neuw. / Neue Sachspenden für die regelmäßig stattfindenden Tombola / Aktionen

Sie können uns auch helfen, indem Sie bei einem unserer Unterstützer einkaufen!

 

FINANZIELLE SPENDEN

Wussten Sie das schon?

Unser Tierheim wird von einem privaten Verein, dem Tierschutzverein Alsfeld und Umgebung e. V., betrieben, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken dient. Jede direkte Finanzierung des Tierheims erfolgt daher ausschließlich über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Vermittlungen. Keine Tierschutzarbeit ist denkbar ohne finanzielle Spenden – aus diesem Grund sind wir auf jede finanzielle Unterstützung angewiesen. Diese kommt direkt den Tieren für Tierarztkosten, Tierpflege, Strom, Müll, Wasser und der Verwaltung des Tierheims zugute. Auch alle Mitarbeiter, die Auszubildenden, die Tierheimleitung etc. wird von Spendengeldern finanziert. 

Neben der Versorgung, Pflege, Fütterung und der medizinischen Betreuung gehört die Organisation von Kastrationen mit zu den vielfältigen Aufgaben der festangestellten Tierpfleger:innen und Auszubildenden. Auch die Beschäftigung einer eigenen Tierärztin im Tierheim ist unersetzbar.

 

     ÖFFNUNGSZEITEN

  • Mo - So: 14:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwochs geschlossen
    Termine zum Kennenlernen unserer Tiere
    können gerne telefonisch vorab vereinbart werden.

       Telefonische Erreichbarkeit:

  • Telefonische Erreichbarkeit Mo.- Fr. von 08.30 - 12.00 Uhr und zu den bekannten Öffnungszeiten.
    Am Besten erreichen Sie uns vormittags.
    Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihren Anruf nicht direkt entgegen nehmen,
    da wir entweder bereits am Telefon (4 Leitungen sind offen),
    im pers. Gespräch oder in der Tierversorgung sind.
    Bitte benutzen Sie gerne den Anrufbeantworter.

     Spaziergänge mit den Hunden

  • Montag - Sonntag von 14:00 - 16:00 Uhr (außer mittwochs!)
    Gerne nach telefonischer Absprache.

      Pfotencafé:

  • Sa und So 14:00 - 16:30 Uhr
  • Genaue Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender auf der Startseite.
Downloads

Formulare und Infomaterial zum herunterladen

Tierheim TV

Filme vom Tierheim bei Facebook

Gassigeher

Informationen für unsere Gassigeher

Hundesicherung

Ein Film über die richtige Sicherung von Hunden

Kontakt

Zu unserem Kontaktformular

Zeiten

Öffnungszeiten und mehr

Sie können auch helfen, wenn Sie kein eigenes Tier halten können oder wollen:

Pflegestelle werden

Patenschaften übernehmen

Aktiv helfen

Spenden

Mitglied werden


Was wir immer brauchen!
Wo Sie uns helfen können!

Wollen Sie uns unterstützen?
Haben Sie neben Geldspenden auch schon einmal an die Übernahme einer Patenschaft oder einer Pflegestelle gedacht?
Wissen Sie, dass wir täglich Gassigeherstunde zwischen 14-16 Uhr haben, wo Sie völlig unverbindlich kommen können wann Sie möchten? (außer Mittwoch)
Wir uns immer freuen, wenn Sie eine Schmusestunde mit den zahmen Katzen oder eine Spiel- oder Leckerchenstunde mit unseren “scheueren” Katzen erübrigen können?

Außer diesen Dingen können Sie uns aber auch mit Dingen unterstützen, von denen Sie vielleicht gar nicht daran denken, dass Sie für uns von Interesse sind. So haben wir z.B. immer einen großen Bedarf an Reinigungsartikeln aller Art und freuen uns hier auch über Kleinstspenden! Vielleicht denken Sie beim nächsten Besuch im Edeka, Aldi und Co. einfach an uns und bringen uns ein paar Flaschen Spüli mit etc. Oder Sie entrümpeln Ihren Speicher / Ihre Wohnung und finden einige Dinge, die Sie schon lange nicht mehr benötigen, für uns aber wichtige Hilfsmittel sind.

Hier ein kleiner (nicht vollständiger) Überblick über Dinge, die wir immer benötigen:
- Wärmflaschen, klein und groß
- Gummistiefel, jede Größe
- Arbeitsschuhe
- Reinigungsmittel aller Art: Spüli, Allzweckreiniger u.s.w.
- Putzzubehör aller Art wie Aufwischlappen und -bezüge, Mob, Wischer, Besen, Schwämme, Wurzelbürsten      (der Hygiene wegen bitte “neu”)
- ein “Dauernotstand” besteht an Handfegern + Kehrbesen
- jegliche Art von Arbeitshandschuhen, aus Gummi oder Leder
- alle Arten Bürobedarf: Druckerpapier, Briefmarken, Klebestifte, Tesafilm etc.
- Waschmittel
- Zewa und Toilettenpapier
- Rotlichtlampen, gerne auch sog. “Stall-Lampen”
- Transportkäfige für Tiere
- neue/gebrauchte Hundeleinen für unsere Tiere - perfekt, wenn sie zwei Karabiner haben!
- Heu und Stroh
- Wäschetrockenständer
- Gießkannen
- Fieberthermometer (gerne Baby-Ohr-Thermometer!)
- Gartenschläuche und gerne auch deren Aufsätze
- Bettwäsche, Handtücher, Wolldecken, Kissen etc. (keine Matratzen, keine Federbetten)
- gut erhaltene kleinere (!!) Sessel für Katzenzimmer (mit gut erhalten ist gemeint: kein Schimmel, keine              Nässe, keine Motten / Design, kleine Brandflecken etc. ist völlig unwichtig)
- Aufzuchtflaschen für unsere Flaschenkinder (Gimcat, Gimpet)
- neuwertige sowie neue Sachspenden für Tombola und/oder Flohmarkt zu unseren Festen

Außerdem benötigen wir immer jegliche Art von Tierbedarf- Beispiele:
- Kleintierstreu
- Katzen- und Hundefutter (nass und trocken, auch Leckerlis)
- Nagerfutter, Vogelfutter
- Nagerschlafhäuschen: für Hamster, Meeris, Kaninchen und Co.
- Terrarien, Volieren und Käfige (gebraucht und neu)
- Katzenkratzmöbel (gebraucht und neu)
- Hunde-Shampoo
- Umgebungsspray gegen Ungeziefer
- Katzenstreu
- Katzenstreuschaufeln
- Aufzuchtsmilch für Katzen
- Hunde- und Katzenspielzeug aller Art

Außerdem suchen wir derzeit gezielt nach:
- abschließbaren Möbeln (sehr gerne auch Vitrinen)


BITTE UM FUTTERSPENDEN

Das Tierheim Alsfeld bittet um Futterspenden, da der Bedarf - besonders an Nassfutter für Katzen - kaum noch zu decken ist. Jede Spende an Futter ist dringend erwünscht - das Tierheim Alsfeld samt seiner Schützlinge dankt!


PFLEGESTELLEN FÜR KATZEN GESUCHT

Wir suchen weiter nach Pflegestellen !

Konkret für:

unsere scheueren, aber neugierigen Kätzchen
mehrere Neuankömmlinge bis zum Abschluss aller Impfungen

Immer suchen wir Pflegestellen für:

anwesende oder kommende Jungtiere ohne/mit Mutter bis zum Abschluss aller Impfungen
hochtragende Mutterkätzinnen
Rassekatzen, die besonderer Pflege bedürfen (z.B. Perser)

Gerade für die verspielten und körperlich noch schwachen Babykatzen ist der Tierheimaufenthalt besonders hart! Sie brauchen Zuwendung, die Gewöhnung an die menschliche Hand und einfach Liebe und Wärme. All dies kann im Tierheim nicht geleistet werden, dies kann nur eine Pflegestelle!


"ALLE JAHRE WIEDER":

Mit großer Sorge blicken wir auch in diesem Jahr auf die kommende Babykatzenflut.

Schon in den letzten Jahren waren wir mit jährlich dramatisch ansteigenden Katzenzahlen völlig überlastet, teilweise mussten Notunterkünfte aus Hasenkäfigen zur Unterbringung herhalten. Auch wenn seit 2006 zur Entlastung nun der Neubau zur Verfügung steht, haben selbst diese Kapazitäten nicht für die letztjährige "Katzenflut" ausgereicht. Jedes Jahr steigt die Aufnahme der Katzen an trotz unzähliger Kastrationen. Das Tierheim Alsfeld hat selbst im Vergleich zu großen Tierheimen unverhältnismäßig viele Katzenaufnahmen zu bewältigen. Gründe sind die ländliche Umgebung und leider einige nicht einsichtige Bürger, die ihre Katzen nicht kastrieren lassen, weil es ja "Geld kostet" oder überhaupt mit "Aufwand" verbunden ist. Es ist diesen Menschen oft schlichtweg egal, ob die Katze kastriert ist oder nicht, manchmal trifft man auch auf erklärte Kastrationsgegner mit dem Hinweis auf die angebliche "Natur, in die man nicht eingreifen sollte". Noch immer herrschen auch weitverbreitete Märchen in unserem Gebiet, wie z.B., dass eine Katze mindestens einmal in ihrem Leben vor der Kastration werfen sollte. DAS IST UNSINN!!!

Wir bitten Sie:

- Vor allem: lassen Sie Ihre Kätzinnen / Kater kastrieren! Die Kater tragen genausogut zur Vermehrung bei wie die Kätzinnen!

- Sprechen Sie auch Ihre Nachbarn / Freunde mit noch unkastrierten Kätzinnen / Katern wegen Kastrationen an!

- Wenn Sie oder Bekannte / Verwandte von Ihnen eine Katze suchen: Holen Sie sich ein Tier vom Tierschutz, welches bereits geimpft / kastriert / gechipt und tätowiert ist! Unterstützen Sie bitte nicht die Abgabe von Bauernhöfen oder sonstigen privaten Dauerzuchten, die NIEMALS die Mutterkatze kastrieren lassen! Oftmals sind diese Tiere sehr krank, haben Würmer, Parasiten, Katzenschnupfen oder Katzenseuche und Sie unterstützen die Praxis dieser Menschen, die meinen, der "Bestand regele sich von selbst". Die traurige Wahrheit: Diese Tiere sterben zumeist an Unterernährung, oft qualvoll mit schlimmen Erkrankungen gepaart und sind dann einfach "fort" - wenn die armen, blinden Kätzchen nicht schon gleich nach der Geburt kurzerhand getötet werden, was außerdem strafbar ist!

Sehr (!!) viele gerade dieser Tiere werden zu uns gebracht von Nachbarn oder Fremden. Denn die halbwüchsigen Jungkatzen erkunden neugierig die Umgebung und sitzen dann, oft im Kreis ihrer Mitgeschwister, irgendwann "plötzlich vor der Terrassen- oder Haustür" von erstaunten Findern und gehen nicht mehr fort. Diese wissen nicht, wohin die Jungkatzen gehören und bringen sie am Ende zu uns. Diese Katzen sind zumeist in schlechtem Allgemeinzustand, oft dringend behandlungsbedürftig (meist verschnupft und haben Augenprobleme) und sehr oft aufgrund fehlender menschlicher Zuwendung in den ersten Lebenswochen scheu und müssen erst vorsichtig und mit viel Liebe auf den Menschen sozialisiert werden. Oft ist eine Vermittlung dieser Tiere erst viele Monate später möglich!

Wir stehen daher "ALLE JAHRE WIEDER" vor einer finanziellen Katastrophe, ausgelöst durch die "Kastrationsunlust" von einzelnen Katzenhaltern, und müssen uns daher jährlich durch eine wahre "Katzenschwemme" kämpfen. Was uns besonders bedrückt:
Jedes dieser Tiere, gerade die scheueren Jungtiere, hätte viel mehr individuelle Zuwendung und Pflege verdient, als wir angesichts der "Masse" leisten können!

Daher noch eine letzte Bitte:

Denken Sie gerade über die Sommermonate an uns und unsere vielen Katzen, helfen Sie uns mit Spenden, Katzenfutter, Katzenmilch, Patenschaften oder bieten Sie sich als Pflegestelle für Jungkatzen oder tragende Mutterkatzen an!!

DANKE!!

Wir freuen uns auf eine neue Möglichkeit unsere Tiere präsentieren zu dürfen: Tierheim Alsfeld TV!

Corinna Hoser kam die Idee, als sie angesprochen wurde, ob sie Hündin Würmchen mehr auf der Homepage hervorheben und zeigen könne. So wurde „Tierheim Alsfeld TV“ geboren. Schnell wurde ein Mini-Konzept erarbeitet und Natascha Hirschmann war sofort begeistert und bereits nach einer Woche kurzer Planungszeit war es dann sogar schon so weit. Am 7. September 2021 ging „Tierheim Alsfeld TV“ zum ersten Mal „live“ auf der Tierheim Alsfeld Facebook Seite.

 

Die 1. Folge Tierheim Alsfeld TV

 

So werden wir versuchen, jede Woche ein Tier oder auch mal Mehrere live vorzustellen, die alle noch nach einem tollen Zuhause suchen oder auch den Tierheimalltag und interessante Themen so näher zu bringen. Unsere "Live"-Tage sind Mittwochs / Donnerstags oder auch mal Sonntags an denen wir live gehen werden. Aber alle live Sendungen kann man sich später hier oder auf Facebook anschauen. Sollte sich jmd. in dem Sektor (live gehen) sehr gut auskennen z.B. mit Technik, so darf er sich gern an Corinna wenden und hilfreiche Tipps geben (gern über unsere E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen). Wir sind immer dankbar und offen für konstruktive Kritik und Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf viele tolle Gäste, spannende Geschichten und natürlich die Möglichkeit dadurch vielleicht ein neues Zuhause für unsere Vierbeiner zu finden.

 

Hier sind alle Videos in ihrer Reihenfolge. Die Aktuellste ist immer oben. Viel Spaß beim Anschauen!

Sonderfolge vom 11.05.2023: Katzendame Cloe mit Tierärztin und Tierheimleitung Natascha Hirschmann https://fb.watch/ktT8Soun-Z/

 

Folge 16/22 vom 22.07.2022: Hundedame Lynn mit Tierärztin und Tierheimleitung Natascha Hirschmann https://fb.watch/eqmPokT8_K/

 

Folge 15/22 vom 01.07.2022: Rettung in der Not. Unser Bericht von der Rettung der 2 Mutterkatzen und ihren 9 Kitten im Wald. https://fb.watch/d_CqAmyra2/

 

Folge 14/22 vom 22.06.2022: Fundkater Hugo stellt sich vor. https://fb.watch/dQ22B9gCS4/

 

Folge 13/22 vom 19.06.2022: Hundedame Aylin mit Ann-Catrin Schmidt (1. Vorsitzende) https://fb.watch/dKSpD68i7i/

 

Folge 12/22 vom 13.06.2022: Die Katzenkinder Joana und Johannes zeigen sich von ihrer besten Seite. https://fb.watch/dDoWYRgyXW/

 

Sonderfolge vom 25.05.2022: Live von der Hundewanderung zur Antrifttalsperre https://fb.watch/de9JZ1QH0Q/

 

Folge 11/22 vom 22.05.2022: Katze Bobbele, die eine Ataxie hat. VERMITTELT https://fb.watch/da9F7O3Fm6/

 

Folge 10/22 vom 06.05.2022: Unsere Igel werden in die Freiheit zurück entlassen. Mit Natascha Hirschmann und Ann-Catrin Schmidt. https://fb.watch/cRdyNNQPBq/

 

Folge 9/22 vom 29.04.2022: Rüde Nielo mit Tierpflegerin Tina Decher https://fb.watch/cHFgoWtH6c/

 

Sondersendung vom 27.04.2022: Thema Angsthunde! Mit Tierheimleitung und Tierärztin Natascha Hirschmann, den Mitarbeiterinnen Tina und Kim sowie Hündin Taliska. https://fb.watch/cFei4fcXyJ/

 

Folge 8/22 vom 15.04.2022: Kaninchen Charly und Knoblauch mit Tierheimleitung und Tierärztin Natascha Hirschmann. https://fb.watch/cpgd3s-19t/

 

Folge 7/22 vom 06.04.2022: Kater Seppel - ein junger toller Kater https://fb.watch/cdwgiIcyIb/

 

Folge 6/22 vom 30.3.2022: Hund Elton mit Tierheimleitung & Tierärztin Natascha Hirschmann.
https://fb.watch/c3Sl7BtjZn/

 

Folge 5/22 vom 23.03.2022: Katzendame Bella VERMITTELT, die ein schweres Schicksal hinter sich hat. https://fb.watch/bWURnZg1Jo/

 

Folge 4/22 vom 16.03.2022: Ukrainische Samtpfote Krykun mit Tierärztin und Tierheimleitung Natascha Hirschmann https://fb.watch/bNzW-qBjra/

 

Folge 3/22 vom 19.02.2022: Kater Flitzi - VERMITTELT Notfall https://fb.watch/bgZz3FY46b/

 

Folge 2/22 vom 02.02.2022: Kater Bubi VERMITTELT - wir entschuldigen uns für die Tonprobleme. https://fb.watch/aWEUwtVsYN/

 

Folge 1/22 vom 23.01.2022: Katze Rheena VERMITTELT und ganz spontan auch Kater Lennart. https://fb.watch/aJsZVYYVTe/

 

Sondersendung vom 24.12.2021: Bescherung für die Mitarbeiter! https://fb.watch/a76YEZyhUs/

 

Folge 16 vom 22.12.2021: Diesmal ging es um das Thema Ehrenamt und als felliger Gast war Robo-Cat dabei sowie die Tierheimleitung Natascha Hirschmann und zwei von vielen ehrenamtlichen Helfern Isa Keil und Janine Sacher. https://fb.watch/a431GghNhq/

 

Folge 15 vom 16.12.2021: Hündin Knuddel mit Pflegemama Susi Kühneweg VERMITTELT https://fb.watch/9Xd7mqEqII/

 

Folge 14 vom 08.12.2021: Die Katzenkinder Kunibert, Kunterbunt und Karlos mit Ann-Catrin Schmidt VERMITTELT https://fb.watch/9MH2lmFBOi/

 

Folge 13 vom 1.12.2021: Fundhündin Trudi mit den Gästen Gaby Fenderl, Tina Decher und Natascha Hirschmann VERMITTELT https://fb.watch/9DtBdCX26d/

 

Folge 12 vom 24.11.21: Katzenkinderstube mit Tierpflegehelferin Tina Decher https://fb.watch/9u63l6UGpG/

 

Sondersendung vom 22.11.21: Wunschbaumaktion aus dem Fressnapfmarkt Alsfeld https://fb.watch/9rvq4LEMer/

 

Folge 11 vom 18.11.21: Schmusehündin Fairy mit Tierpflegerin Jessica Dank VERMITTELT https://fb.watch/9meSxmgOSN/

 

Folge 10 vom 11.11.21: Schmusekater Amigo mit Tierheimleitung und Tierärztin Natascha Hirschmann VERMITTELT https://fb.watch/9d2b_5uaoL/

 

Folge 9 vom 04.11.21: Die Notfall Kaninchendame Morticia mit Tierheimleitung und Tierärztin Natascha Hirschmann VERSTORBEN https://fb.watch/93QnaXNZqW/

 

Folge 8 vom 28.10.21: Einblick in den Ablauf der Ankunft neuer Hunde in unserem Tierheim https://www.facebook.com/tierheimalsfeld/videos/310299780557762/

 

Folge 7 vom 20.10.21: Die Katzenbande des Lesezimmers https://www.facebook.com/tierheimalsfeld/videos/567245094523136/

 

Folge 6 vom 13.10.21: Hund Harun mit Tierpflegerin Celina Lang VERMITTELT https://www.facebook.com/tierheimalsfeld/videos/896929214561912/

 

Folge 5 vom 06.10.21: Die Kater Kenny und Kollin mit Tierpflegerin und Pflegemami Kim Ackermann VERMITTELT https://www.facebook.com/tierheimalsfeld/videos/821259895216432/

 

Folge 4 vom 29.09.21: Hund Kitano mit Tierpflegerin Jessica Dank VERMITTELT https://www.facebook.com/tierheimalsfeld/videos/264346442369319/

 

Folge 3 vom 22.09.21: Hündin Winnie mit 1. Vorsitzenden Ann-Catrin Schmidt VERMITTELT https://www.facebook.com/tierheimalsfeld/videos/614796699521145/

 

Folge 2 vom 16.09.21: Das Katzenpärchen Motte und Peter mit Tierärztin & Leitung Natascha Hirschmann VERMITTELT https://www.facebook.com/tierheimalsfeld/videos/1188986388246152/

 

Folge 1 vom 07.09.21: Hündin Würmchen mit Tierärztin & Leitung Natascha Hirschmann VERMITTELT https://www.facebook.com/tierheimalsfeld/videos/253106256669618/

Notfälle

Besondere Tiere, die dringend ein neues Zuhause brauchen

Handicap Tiere

Tiere mit kleinen und großen Behinderungen

Hunde

Hunde suchen ein neues Zuhause

Katzen

Katzen suchen ein neues Zuhause

Kleintiere

Kleintiere suchen ein neues Zuhause

Vermisst/Gefunden

Gefundene oder vermisste Tiere melden oder suchen

Vermittlungshilfe

Tiere aus anderen Tierheimen suchen ein Zuhause

Vermittlungsinformationen

Sie möchten einem unserer Tiere ein neues Zuhause geben? Dann beachten Sie unsere Vermittlungsinformationen

Weitere Beiträge

Zu den Beiträgen Gesucht/Gefunden, Tierpatenschaft, Pflegestelle, Zuhause gefunden, Sternenstaub und Grüße

Diese Seite kann nicht immer aktuell sein, da sich nahezu täglich der Bestand ändert. Viele Katzen befinden sich noch im Tierheim, die aus den unterschiedlichsten Gründen (noch) nicht auf dieser Seite präsentiert werden können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
 
Gerne können Sie jederzeit nach einer Katze Ihrer Vorstellung nachfragen. Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse telefonisch danach, ob „Ihr“ Tier noch bei uns ist und ob es aktuell zur Vermittlung steht. Besonders wenn Sie von weiter her anfahren, können Sie eine eventuell vergebliche Fahrt dadurch vermeiden. Es kann immer vorkommen, dass ein Tier kurzfristig vermittelt werden konnte, zur Kastration ansteht oder sonstig medizinisch behandelt werden muss und daher nicht mehr oder nicht sofort vermittelt werden kann.
 
Damit wir auch keine Zeit verlieren und im Vorfeld schon bereits wichtige Punkte abklären können, laden Sie sich hier die „Selbstauskunft Katze“ einfach herunter und schicken Sie diese ausgefüllt uns einfach per e-Mail zu, damit wir dann mit Ihnen einen Besuchstermin vereinbaren können.
Sie können diese ganz bequem an Ihrem Computer ausfüllen: Selbstauskunft Katze
 

Alle Katzen sind kastriert (außer Kitten), tätowiert, gechipt, geimpft und entwurmt.

Krabbelstube

Katzenkinder suchen ein neues Zuhause.
Hier finden Sie die Kleinen bis zum 7. Lebensmonat

Stubentiger

Wohnungskatzen suchen ein neues Zuhause

Freigänger

Freigänger suchen ein neues Zuhause

Einzelkatzen

Einzelgänger suchen ein neues Zuhause

Oldies but Goldies

Ältere Katzen suchen ein neues Zuhause

Dauerpflegestelle

Diese Katzen suchen ein neues Zuhause

Alle Katzen

Alle Katzen auf einen Blick

Damit wir auch keine Zeit verlieren und im Vorfeld schon bereits wichtige Punkte abklären können, laden Sie sich hier die „Selbstauskunft Hund“ einfach herunter und schicken Sie diese ausgefüllt an uns. Sie können diese ganz bequem an Ihrem Computer ausfüllen: Selbstauskunft Hund

Unsere erwachsenden Hunde sind bis auf wenige Ausnahmen kastriert, (dass ist den Legenden zu entnehmen), Junghunde sind nicht kastriert. Alle unsere Hunde sind gechipt, geimpft und entwurmt. Sie werden nur in Wohnungshaltung abgegeben! Schauen Sie sich unsere Vermittlungsinformation in dem Infokasten oder in dem jeweiligen Beitrag (ist dort verlinkt) gern vorab an.

Junge Hunde

Junge Hunde suchen ein neues Zuhause

Kleine Hunde

Kleine Hunde suchen ein neues Zuhause

Mittelgroße Hunde

Mittelgroße Hunde suchen ein neues Zuhause

Große Hunde

Große Hunde suchen ein neues Zuhause

Graue Nasen

Ältere Hunde suchen ein neues Zuhause

Dauerpflegestelle

Hunde suchen ein neues Zuhause

Alle Hunde

Alle Hunde auf einen Blick

Copyright ©Tierheim Alsfeld 2022
Icons ©icons8.com, ©flaticon.com