spende danke

 

 

Gold Grn Minimalistisch Elegant Organisch Hochzeit Danke Instagram Post

So viele tolle Spenden

PrinzessinRasse: Langhaar-Mix

Alter: ca. 09.2020

Geschlecht: weiblich

Kastriert: ja

Farbe: grau-getigert

Haltung: Wohnungshaltung

Handicap: Teillähmung im hinteren Bereich

Prinzessin ist über die Regenbogenbrücke ganz unerwartet gegangen!

handicapliebruhigverspieltvertraeglich mit Artgenossenwohnungskatze

Dascha 16

 

 

Pico 4Rasse: EKH

Alter: ca. August 2019

Geschlecht: männlich

Kastriert: ja

Farbe: grau-getigert

Haltung: Wohnungshaltung

Handicap: blind

Pico ist über die Regenbogenbrücke gegangen.

handicap lieb ruhig schere2 vertraeglich mit Artgenossen wohnungskatze

 

Vermittlungshilfe Hunde

Diese Hunde wünschen sich ein neues Zuhause

Vermittlungshilfe Katzen

Diese Katzen wünschen sich ein neues Zuhause

Vermittlungshilfe Kleintiere

Diese Kleintiere wünschen sich ein neues Zuhause

Zuhause gefunden 2023

Diese glücklichen Tiere haben im Jahr 2023 ein neues Zuhause gefunden

Zuhause gefunden 2024

Diese glücklichen Tiere haben im Jahr 2024 ein neues Zuhause gefunden

Zuhause gefunden 2025

Diese glücklichen Tiere haben im Jahr 2025 ein neues Zuhause gefunden

Tiere, die im Tierheim starben

Diese Tiere starben im Tierheim oder auf einer Pflegestelle

Tiere, die in ihrem neuen Zuhause starben

Diese Tiere starben in ihrem neuen Zuhause

 

Wenn Sie Interesse haben, Tierschutz „hautnah“ mitzuerleben, so ist dies durch eine Mitgliedschaft in unserem Verein möglich. Der Mindestbeitrag beträgt 25,00 € im Jahr. Die Höhe Ihres Beitrages können Sie abgesehen davon selbst bestimmen.

Wenn Sie Interesse an unserem Verein haben, so schauen Sie doch einmal in unsere Satzung und drucken sich anschließend den Mitgliedschaftsantrag aus und übersenden ihn uns an

Tierheim Alsfeld
Jahnstraße 67
36304 Alsfeld

Sie werden dann auch automatisch regelmäßig über unser Tierheim und unsere Veranstaltungen informiert!

Herzlich willkommen!

Mitgliedsantrag Erwachsene

Mitgliedsantrag Jugendliche

 

Warnung! Javascript muss aktiviert sein, damit dieses Formular fehlerfrei funktioniert.

Bewerbung Pflegestelle

Herzlichen Dank dafür, dass Sie einem in Not geratenen Tier helfen wollen!

Bitte füllen Sie die Felder sorgfältig aus.

Datenschutz-Hinweis:

Mit der Absendung dieses Formulars willigt der Absender ein, dass sämtliche hier angegebene Daten gespeichert werden. Personenbezogene Daten werden Dritten nur zur Verfügung gestellt, wenn diese für die Vermittlungs- und Pflegetätigkeit benötigt werden. Der Unterzeichner kann jederzeit Auskunft über die ihn betreffenden, gespeicherten Daten erhalten und sein Einverständnis widerrufen.

Eine/r unserer Mitarbeiter/innen wird sich umgehend mit Ihnen für ein persönliches Gespräch in Verbindung setzen. Sie haben sicher selbst noch viele Fragen, die wir gerne mit Ihnen im direkten Kontakt klären.

Herzlichen Dank!

  Captcha erneuern  
  

Gefundenes Tier melden

Hier können Sie gefundene Tiere melden

Gefundene Tiere

Diese Tiere wurden gefunden

Ein Vermisstes Tier melden

Hier können Sie ein vermisstes Tier melden

Vermisste Tiere

Diese Tiere werden vermisst

 

 

Helfende Patenschaften für unsere Tiere 

Monatliche Patenschaften sind für unsere Tiere im Tierheim Alsfeld eine besonders große Hilfe. Möchten auch Sie Pate werden? Dann lesen Sie gerne mehr dazu.

Ein Tierheim sollte für jedes aufgenommene Tier immer nur eine Übergangsstation sein. Im Idealfall kann einer unserer Schützlinge kurze Zeit nach der Aufnahme bald schon in ein schönes neues Zuhause vermittelt werden.

Die Wirklichkeit sieht jedoch leider oft anders aus. Nicht jedes unserer Tiere hat so viel Glück und viel zu oft wird die geplante Unterbringung auf Zeit zur ungeplanten Betreuung auf Lebenszeit. Manche Hunde, Katzen oder Kleintiere verbringen ihre letzten Jahre im Tierheim. Dies trifft vor allem ältere Tiere oder kranke Tiere, manchmal auch verhaltensauffällige Tiere. Tiere eben, die „nicht problemlos“ sind, mehr Zeit und Zuwendung als andere benötigen und die sich nicht als „Idealtier“ präsentieren können. Oft haben diese Tiere ein medizinisches Handicap, sind z. B. blind oder taub oder sie haben schlechte Erfahrungen mit Menschen machen müssen, sind geschlagen und misshandelt worden. Manche Tiere haben auch das Pech, trotz aller Vorzüge und ohne jede „Auffälligkeiten“ dennoch jahrelang von Interessenten einfach übersehen zu werden, da sie sich nicht in den Vordergrund stellen.

All diese Tiere benötigen besondere Zuwendung und oft auch besonderes Futter, Medikamente und Behandlungen. Interessenten schreckt oft die Mehrbelastung durch ein solches Tier ab und so werden sie im Tierheim zu den „Vergessenen“, was die Vermittlung anbetrifft. Meist sind dies die Schützlinge, auf die das gesamte Tierheim – Team ein ganz besonderes Augenmerk hat und zu diesen Tieren entsteht durch ihre jahrelange Anwesenheit eine besonders intensive Beziehung.

 

Wie funktioniert die Übernahme einer Patenschaft?

Auch wenn keine Möglichkeit besteht, ein solches Tier selbst zu übernehmen, so können Sie ihnen durch eine Patenschaft helfen.

Eine Patenschaft zu übernehmen bedeutet, dass Sie einen monatlichen Betrag von mindestens 5,00 Euro an das Tierheim für ein bestimmtes von Ihnen ausgewähltes Tier spenden. Dabei ist das Patentier stellvertretend für alle anderen Tierheimtiere und die Kosten für die Tierpflege werden symbolisch durch den Patenbetrag für alle Tiere mitübernommen, d. h. der Patenbetrag kommt allen Tieren gleichermaßen zugute.

Im Idealfall bedeutet eine Patenschaft auch, dass sich der Pate vermehrt um das Tier kümmert, es z. B. Gassi führt und in anderer Weise begleitet, dies ist aber keine Verpflichtung. Nicht immer hat ein Pate jedoch die zeitliche oder räumliche Möglichkeit, sich so intensiv um sein Patentier zu kümmern. Der Pate kann sich über die Homepage und gerne auch per Mail und Telefon über den Stand des Tieres informieren, er begleitet das Tier manchmal zeitweise, manchmal bis zur Vermittlung und manchmal auch darüber hinaus.

Für das Tier bedeutet eine Patenschaft immer, dass es nicht „vergessen“ ist. Auch nach außen wird jede Patenschaft offen gemacht, indem auf unserer Homepage auf der Seite des jeweiligen Patentieres der Name des Paten genannt (wenn gewünscht) und somit bekanntgegeben wird, dass eine Patenschaft für das Tier übernommen wurde und selbstverständlich erhält auch der Pate, wenn erwünscht, eine Urkunde über seine Patenschaft. Eine solche Patenschaftsurkunde kann z. B. so aussehen:

Mit der Übernahme einer Patenschaft wird jedem Freund unserer Tiere deutlich, dass dieses konkrete Tier NICHT „vergessen“ ist und dass es jemanden gibt, der Anteil an seinem Schicksal nimmt – über die Tierheimmitarbeiter hinaus. Selbstverständlich können Sie auf Wunsch auch gerne eine „anonyme“ Patenschaft übernehmen, in der ihr Name nicht erscheint. Namensnennungen auf unserer Internetseite erscheinen nur bei ausdrücklicher Erlaubnis des Paten.

Sie möchten eine Patenschaft übernehmen?

Auf unseren Vermittlungsseiten haben wir bei jedem Tier die Angabe darüber, ob es für das Tier einen Paten gibt, eingestellt. Natürlich sind auch Mehrfachpatenschaften für ein Tier möglich (wenn schon eine besteht), bzw. es ist auch möglich, mehrere Patenschaften für mehrere Tiere zu übernehmen.

Wenn Sie sich für eine Patenschaft entscheiden wollen, danken wir Ihnen von Herzen. BItte füllen Sie dafür den Antrag am Seitenende aus.

Bitte geben Sie auf dem Bogen unbedingt das Tier an, für das Sie die Patenschaft übernehmen möchten, z. B. „Katze Tom“.

Natürlich können Sie eine Patenschaft jederzeit beenden, sobald Sie es möchten, da es sich um einen Dauerauftrag handelt, dessen Laufzeit Sie selbst in der Hand haben und jederzeit sperren können. Es ist auch immer möglich, eine bereits bestehende Patenschaft auf ein anderes Tier, z. B. nach der Vermittlung, zu überschreiben. Bitte informieren Sie sich dazu über den Vermittlungsstand Ihres Patentieres auf unserer Homepage.
Sollte Ihr Patentier vermittelt sein, schicken Sie uns einfach einen neuen Patenschaftsantrag, wir übertragen dann die Patenschaft auf das neue Patentier. Vermerken Sie dann bei „Namen“ einfach den Namen des neuen Patentieres und den Zustatz „statt … (Name altes Patentier)“. Vielen Dank!

Unser Tierschutzverein ist gemeinnützig anerkannt. Spenden und Beiträge sind steuerlich abzugsfähig.
Wir danken Ihnen für Ihre uns so wertvolle und notwendige Unterstützung im Kampf gegen das Tierleid.

Sie können Ihre Patenschaft per Dauerauftrag auf das Konto des Tierheims ganz einfach überweisen:

Tierschutzvereins Alsfeld
Sparkasse Oberhessen
IBAN DE57 5185 0079 0304 0472 91
BIC HELADEF1FRI

Über die Vermittlung Ihres Patentieres informieren Sie sich eigenständig auf der Internetseite. Bitte füllen Sie den Antrag mit Ihrer vollständigen Adresse aus. Sollte Ihr Patentier vermittelt sein, schicken Sie uns einfach einen neuen Patenschaftsantrag, wir übertragen dann die Patenschaft auf das neue Tier. Vermerken Sie dann bei „Namen“ einfach den Namen des neuen Patentieres und den Zustatz „statt … (Name altes Patentier)“.
Vielen Dank!

Zum Patenschaftsantrag als ausfüllbares PDF-Formular

Zum Patenschaftsantrag als online-Formular

Copyright ©Tierheim Alsfeld 2022
Icons ©icons8.com, ©flaticon.com